dr. med. manfred dreer | dogana 1 | 6682 vils +43 5677 20155 info@praxis-vils.at

 

URLAUB

"die praxis vils" bleibt von Montag, 28.07. bis Freitag 08.08,25 wegen Urlaub geschlossen.
Wir bitten, die Vertretungspraxis nur in dringenden hausärztlichen Belangen aufzusuchen.
Anliegen bzw. Medikamentenvorbestellungen werden wie gewohnt gerne über Medflex angenommen. 

Ihr Team "die praxis vils"

 

Ärztliche Vertretung durch:

Dr. Michaela Greinwald
6600 Breitenwang, Max-Kerber-Platz 1
Telefon: +43 5672 63628
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Manfred

Ich heiße Sie auf unserer Homepage herzlich willkommen! Erfahren Sie hier Ausführliches über meine Tätigkeit als Arzt für Allgemeinmedizin und unser überdurchschnittliches Leistungsspektrum mit Hausapotheke und eigener Physiotherpie. Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Hinweise und Tipps. Ich freue mich über Ihr online-Interesse an unserer Praxis und wünsche viel Freude an den Seiten.

Ihr Dr. Manfred Dreer mit Team

medflex 2

Öffnungszeiten Praxis

 montag  ---  08:00 - 11:30 & 16:00 - 18:00
 dienstag  ---  08:00 - 11:30
 mittwoch  ---  08:00 - 11:30 & 16:00 - 18:00
 donnerstag  ---  08:00 - 11:30
 freitag  ---  08:00 - 11:30

Öffnungszeiten Apotheke

 montag  ---  08:00 - 11:30 & 16:00 - 18:00
 dienstag  ---  08:00 - 11:30
 mittwoch  ---  08:00 - 11:30 & 16:00 - 18:00
 donnerstag  ---  08:00 - 11:30 & 16:00 - 18:00
 freitag  ---  08:00 - 11:30

Physiotherapie

Anna Nightingale
Sarah Perle

 
Termine nur nach Vereinbarung.

Notdienste

Informationen zu den Notdiensten

ÄRZTENOTDIENST
APOTHEKENNOTDIENST
Feiertags- / Wochenendnotdienst 09:30 - 11:00

Wie bereits in den Vorjahren finden immer wieder breite Informationskampagne des Schlaganfalls statt. Aus vielerlei Dokumentationen ist bekannt, dass die Menschen mit unten beschriebenen Schlaganfallsymptomen in vielen Fällen zu spät Kontakt mit der Rettungsleitstelle (Telefon-Notruf: 144) aufnehmen.
Unter dem Slogan „time is brain“ soll im Folgenden dargelegt werden, dass beim Schlaganfall der Zeitfaktor wesentlich ist. Je länger die verstrichene Zeit bis zu einer adäquaten Behandlung, desto wahrscheinlicher ist eine irreversible Schädigung des Hirns zu erwarten.
In Tirol erleiden jährlich ca. 1500 Menschen den Notfall eines Schlaganfalls und dieser ist die häufigste Ursache von körperlicher Behinderung im Erwachsenenalter. Weiters ist der Schlaganfall häufige Ursache für die Entwicklung einer Demenz.


1. Was ist ein Schlaganfall?

Ein Schlaganfall ist eine akute Erkrankung des Gehirns. Er „verletzt“ das Gehirn und beeinträchtigt seine Funktionen. Meist verstopft ein Blutgerinnsel ein Blutgefäß im Gehirn und stört dadurch die Durchblutung. Je nachdem, welches Blutgefäß im Gehirn verstopft ist, treten unterschiedliche Symptome auf, z.B. Lähmungserscheinungen, Sprachstörungen und verschieden Formen von Sehstörungen. Seltener führt das Platzen eines Hirngefäßes, das z. B. durch einen erhöhten Blutdruck vorgeschädigt wurde,  zu einer Hirnblutung. Die Folgen sind dieselben: Die Gehirnzellen werden nicht mehr ausreichend versorgt, können nicht mehr arbeiten und drohen rasch abzusterben.
Daher gilt der Grundsatz: „Jede Minute zählt!“ – Schlaganfall ist Notfall!
Auch das „Schlagerl“ ist nicht zu unterschätzen.
In einigen Fällen können sich die Beschwerden des Schlaganfall von alleine zurückbilden. Trotzdem muss eine rasche Abklärung und Behandlung erfolgen. Menschen mit einem sogenannten „Schlagerl“ haben ein erhöhtes Risiko innerhalb weniger Stunden und Tage einen Schlaganfall mit bleibenden Schäden zu erleiden.


2. Wie erkenne ich einen Schlaganfall?

Folgende Zeichen als Warnsymptome Sprechen für das Vorliegen eines Schlaganfalls:

Schlaganfall → Warnsymptome

  1. Plötzliche Lähmung oder Gefühlsstörung einer Körperseite

    1
  2. Hängender Mundwinkel

    2
  3. Plötzliche Sprachstörung oder Schwierigkeiten, Gesprochenes zu verstehen

  4. Plötzliche Sehstörung an einem Auge oder in einer Gesichtsfeldhälfte

  5. Plötzliche Kopfschmerzen „plötzlich“ auftretend, ungewöhnlich heftig

  6. Plötzlich einsetzender Schwindel Doppelbilder und Unsicherheit beim Gehen


Erste-Hilfe-Massnahmen


1. Patient ist Bewusstlos, Atmung feststellbar keine Reaktion auf Ansprechen, Berühren und Schmerz.

Bei nackenwärts überstrecktem Kopf ist eine Atmung feststellbar

      1. Stabile Seitenlagerung
      2. Notruf 144
      3. Regelmäßige Atemkontrolle


2. Patient ist bei Bewusstsein

      1. Lagerung in Seitenlage
      2. Notruf 144

 

Schlaganfall Tirol App

Schlaganfall Tirol App für Android und iPhone im „Google Play“ bzw. „App Store“ downloaden.

 

www.schlaganfall-tirol.info

 

 

 

Europawahl - 09. Juni 2024

  • ... wenn wir wissen, dass wir Europa heißen
  • ... primär wollen wir die Dame Europa hierher
  • ... sofort ... [Falco]

EUROPA [YouTube]

Neurregelung Wochend-/Feirtags-Notdienste im Sprengel Vils-Reutte

Die Notordinationszeiten an den Wochenenden und Feiertagen werden werden ab sofort vereinheitlicht.

Notdienstzeiten: Samstage, Sonntage und Feiertage: jeweils von 09:30 bis 11:00 Uhr

Folgende Ärzt*innen im Sprengel Vils/Reutte sind von der Vereinheitlichung betroffen.

  • Dr. Veronika Andrle, Reutte
  • Dr. Manfred Dreer, Vils
  • Dr. Michaela Greinwald, Breitenwang
  • Dr. Peter Mantl, Reutte
  • Dr. Andreas Pohler, Reutte
  • Dr. Gerhard Reinstadler, Reutte
  • Dr. Ute Wanger, Lechaschau

Blumen

Mein geschätzter Kollege Herr Dr. Gerhard Reinstadler in Reutte wird mit Ende September 2024 seine Praxistüre leider für immer schließen. Wie vielfach in anderen Regionen Tirols, findet sich auch für diese vakant werdende Kassenpraxis keine Nachfolge. 

Wir bitten jene PatientInnen, die in Vils eine Weiterführung ihrer hausärztliche Betreuung wünschen,  zeitnahe unsere Praxis aufzusuchen - idealerweise mit den wichtigsten Arztbriefen bzw. einem Diagnosen- und einem aktuellen Medikationsblatt.

Weitere Datensätze sollten bitte zeitnahe in schriftlicher Form vorgelegt werden.

Name
     Sozialversicherungsnummer
     Adresse
     Krankenkasse (ÖGK, BVA, SVS, KUF, Privat)
     Arbeitgeber
     Telefonnummer
     E-Mail-Adresse
     Allergien

Eventuell weitere Angaben  über
     Patientenverfügung
     Erwachsenenschutzvertretung
     Etwaige Kontaktdaten von betreuenden Angehörigen

DIE innovative Kommunikationsplattform für Patienten.

Schnell, unkompliziert, sicher & kostenlos: medflex ist die Lösung für digitale Patienten-Praxis-Kommunikation.

"die praxis vils" - zuhause und mobil immer dabei

medflex ermöglicht eine sichere und stressfreie Arzt-Patienten-Kommunikation. Dabei können mit medflex die häufigsten Anliegen beantwortet werden. Es bietet Ihnen einen Kontaktaufnahme unabhängig von Praxis-Sprechzeiten.

Medflex gliedert sich in drei Anwendungsbereiche:

  • Telefon-Assistent (bei hohem Patientenaufkommen aktiviert)
  • Online über Ihrem Web-Browser
  • Medflex als Mobile App (Apple Store / Google Play Store)

Das alles bietet medflex Patient:innen

  • Termine anfragen
  • Medizinische Fragen mit Ihrem Arzt online besprechen
  • Laborwerte bequem digital erhalten
  • Medikamentenvorbestellung zur schnelleren Abholung Ihrer Medikamente in unserer Hausapotheke

Bitte beachten: Sie können sich als Patient nur mit einer Einladung Ihrer Praxis bei medflex registrieren!

Wie komme ich zu einer Einladung:

  • Vor Ort in unserer Praxis über die Ordinationsassistenz bzw. Arzt
    (Wenn Sie eine Einladung von Ihrer Praxis per SMS oder E-Mail bekommen, folgen Sie dem Link darin)
  • Mittels selbständigen scannen eines in der Praxis aufliegenden oder unten angeführten QR-Codes mit ihrem Handy
  • Über unsere Homepage

Ausdrücklich möchten wir erwähnen, dass eine Kontaktaufnahme per E-Mail bzw. Social-Media-Plattformen über medizinische Belange nicht gewünscht wird. Wir bitten, uns keine Befunde über diese Kanäle zukommen zu lassen.

Folgen Sie dem Link zu "medflex"

QR-Medflex.png

Weitere Beiträge …

Seite 1 von 2

die praxis News

  • Wissen Sie, dass ...

    wir für die reibungslose Funktion Ihrer

    ...

    weiter ...

  • "medflex"

    DIE innovative Kommunikationsplattform für

    ...

    weiter ...

  • Ruhestand!

    Mein geschätzter Kollege Herr Dr. Gerhard

    ...

    weiter ...

  • Wochenenddienste

    Neurregelung Wochend-/Feirtags-Notdienste im

    ...

    weiter ...

  • Europawahl

    Europawahl - 09. Juni 2024

    ...

    weiter ...

  • Schlaganfall ist Notfall

    Wie bereits in den Vorjahren finden immer

    ...

    weiter ...